Datenschutz

Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von license.rocks

Wenn Sie license.rocks Dienste und elektronische Medien nutzen, können wir Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen (Persönliche Daten), in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie (Policy) erheben, verarbeiten und/oder offenlegen. Darüber hinaus können wir Ihre Persönlichen Daten entweder direkt von Ihnen erhalten, wenn Sie E-Mails an uns senden oder Ihre Persönlichen Daten anderweitig im Rahmen anderer Interaktionen mit uns zur Verfügung stellen, oder indirekt von Dritten, die uns Ihre Persönlichen Daten rechtmäßig zur Verfügung stellen. Diese Richtlinie soll Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage erheben, speichern, verarbeiten, nutzen und/oder weitergeben. Ferner informieren wir Sie über Ihre Rechte zum Schutz Ihrer Persönlichen Daten. Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen des geltenden Rechts zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen und diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren, die wir in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Richtlinie vornehmen. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste oder unserer Website erklären Sie sich mit dieser Richtlinie in ihrer jeweils geänderten oder aktualisierten Fassung einverstanden. Bitte beachten Sie, dass die license.rocks GmbH Ihre persönlichen Daten direkt in dem Land erhebt, in dem Sie ansässig sind, und sie auf Servern in der EU/EEA speichert. Wir können Ihre Daten auch außerhalb der EU verarbeiten. Unabhängig davon, wo wir sie verarbeiten, werden wir stets die Datenschutzstandards auf EU-Ebene einhalten. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns an gdpr@licenserocks.de

Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten

Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten können, gehören: • Persönliche Daten: Name • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse • Technische Informationen (z. B. Gerätetyp, IP-Adresse)

Wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln

Wir können personenbezogene Daten über Sie aus den folgenden Quellen erheben: • Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder auf anderem Wege kontaktieren; • Wenn wir Ihnen Zugang zu unseren Apps gewähren (z. B. wenn Sie sich als Benutzer registrieren); • Wenn Sie sich entschieden haben, solche personenbezogenen Daten öffentlich zu machen, einschließlich über Social-Media-Profile; • Wenn Sie unsere Websites besuchen oder Funktionen auf oder über unsere Websites nutzen. Wenn Sie unsere Website besuchen, können Ihr Gerät und Ihr Browser automatisch bestimmte Informationen preisgeben (wie z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Browsereinstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung mit einer Website und andere technische Kommunikationsinformationen), von denen einige personenbezogene Daten darstellen können; • Wenn Sie uns Ihren Lebenslauf für eine Bewerbung übermitteln; • Wenn Sie uns Ihre Visitenkarte geben und uns erlauben, Sie zu kontaktieren

Erstellung von persönlichen Daten

Im Zuge Ihrer Interaktion mit license.rocks und seinen Produkten können wir auch personenbezogene Daten über Sie erstellen, wie z. B. Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit uns und Details zu Ihrer Transaktionshistorie.

Für welche Zwecke wir Ihre persönlichen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Persönlichen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu warten und zu verbessern, um Ihnen Zugang zu unseren Apps zu gewähren und Ihnen die Nutzung unseres Produkts und der jeweiligen Plattform zu ermöglichen. Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Persönlichen Daten nur, wenn und solange wir Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung erhalten haben und in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden zusätzlichen gesetzlichen Anforderungen in Ihrer Rechtsordnung.

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte.

Darüber hinaus nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Zweck unseres Dienstes darin besteht, Informationen über unser Produkt und etwaige Unternehmensneuigkeiten bereitzustellen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten zum Zwecke der Information übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kommunikation erheben, verarbeiten, nutzen und weitergeben.

Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken können wir uns je nach den Umständen auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen: • wir haben Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung zu der Verarbeitung erhalten (diese Rechtsgrundlage wird nur in Bezug auf eine Verarbeitung verwendet, die völlig freiwillig ist – sie wird nicht für eine Verarbeitung verwendet, die in irgendeiner Weise notwendig oder obligatorisch ist); • die Verarbeitung ist in Verbindung mit einer vertraglichen Beziehung, die Sie mit uns eingehen, notwendig; • die Verarbeitung ist durch geltendes Recht vorgeschrieben; • die Verarbeitung ist notwendig, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen; oder • wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zwecke der Verwaltung, des Betriebs oder der Förderung unseres Geschäfts, und dieses berechtigte Interesse wird nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert. Wenn wir Drittverarbeiter in die Erbringung unserer Dienstleistungen und vertraglichen Verpflichtungen einbeziehen und diese Einbindung die Weitergabe von personenbezogenen Daten erfordert, haben wir mit unseren Drittverarbeitern Datenverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (“GDPR”) und, soweit erforderlich, weitere angemessene Garantien gemäß Art. 46 – 49 GDPR. Die Liste der Drittverarbeiter, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, kann per E-Mail an gdpr@license.rocks angefordert werden. Im Einzelnen können wir bereits folgende Datenverarbeiter nennen:

MailChimp

Um Ihre personenbezogenen Daten zu speichern, arbeiten wir mit “MailChimp” zusammen, einem Dienst unseres Datenverarbeiters MailChimp Inc. mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Für weitere Informationen, siehe bitte MailChimp’s Privacy Policy.

AWS

Zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten arbeiten wir mit “AWS” als Speicherdienst unseres Datenverarbeiters Amazon mit Sitz in den Vereinigten Staaten zusammen. Für weitere Informationen, siehe bitte Amazon’s Privacy Policy.

Verarbeitung Ihrer sensiblen persönlichen Daten

Wir versuchen nicht, Ihre sensiblen personenbezogenen Daten zu erfassen oder zu verarbeiten, es sei denn: • die Verarbeitung ist nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig • die Verarbeitung ist für die Aufdeckung oder Verhinderung von Straftaten (einschließlich der Verhinderung von Betrug) erforderlich; • die Verarbeitung ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich; oder • wir haben vor der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt (wie oben, wird diese Rechtsgrundlage nur in Bezug auf die Verarbeitung verwendet, die völlig freiwillig ist – sie wird nicht für die Verarbeitung verwendet, die in irgendeiner Weise notwendig oder obligatorisch ist).

Einverständnis und Rücktritt

Jede Einwilligung wird freiwillig erteilt. Wenn Sie Ihre Einwilligung geben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nach Ihrem Widerruf werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Speicherung, einstellen. Dieser Absatz gilt nur für Verarbeitungen, die völlig freiwillig sind – er gilt nicht für Verarbeitungen, die in irgendeiner Weise notwendig oder obligatorisch sind. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Abmelden" in jedem Newsletter, den Sie von uns erhalten.

Cookies

Auf unseren Web-Seiten setzen nur Google Analytics und YouTube Cookies. Wir müssen allerdings ein eigenes Cookie setzen, um die Annahme oder Ablehnung unseres Cookie-Banners zu speichern. Wenn Sie in Ihrem Browser Do Not Track aktiviert haben oder unser Cookie-Banner abgelehnt haben, sammeln wir keine Informationen und lassen Google keine Cookies in Ihrem Browser setzen. Wenn Sie das Cookie-Banner ablehnen, werden alle von Google Analytics gesetzten Cookies in Ihrem Browser entfernt. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies in Ihrer Browsereinstellung zu deaktivieren und Cookies jederzeit von der Festplatte Ihres Computers zu löschen. Im Allgemeinen können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers verwenden oder ein Browser-Add-on installieren, wie z. B. Privacy Badger.

Marketing Aktivititäten

Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben: ProLicense GmbH Reventlowstrasse 28 D – 22605 Hamburg BigchainDB GmbH Chausseetraße 19 10115 Berlin, damit wir oder unsere Geschäftspartner Sie per E-Mail über kommende Angebote informieren und unsere jeweiligen Produkte und Dienstleistungen bewerben können.

Links zu Geschäftspartner- und Co-Branded-Sites

Bestimmte auf den license.rocks-Websites enthaltene Links können Sie zu Unternehmen weiterleiten, mit denen license.rocks Geschäftsbeziehungen aufgebaut hat. Wenn Sie Informationen an eine dieser Co-Branded-Sites oder Partnerunternehmen übermitteln, übermitteln Sie diese möglicherweise sowohl an license.rocks als auch an diese Geschäftspartner. Unter keinen Umständen kann license.rocksn für die Datenschutzpraktiken dieser Geschäftspartner verantwortlich gemacht werden und wir empfehlen Ihnen daher dringend, deren jeweilige Datenschutzrichtlinien zu lesen, da diese von unseren abweichen können.

Ihre Rechte bezüglich des Datenschutzes

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen sowie Datenübertragbarkeit zu verlangen. Wenn Sie sich in der EU befinden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Europäischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Unsere Kontaktinformationen, Datenkontrolleur

Wenn Sie mit uns in direkter Geschäftsbeziehung stehen, sind wir Datenverantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 GDPR. Für Anfragen können Sie uns wie folgt kontaktieren: license.rocks GmbH Erich-Weinert-Str.51 10439 Berlin gdpr@license.rocks

Definitionen

• Controller bezeichnet die Stelle, die entscheidet, wie und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden. In vielen Gerichtsbarkeiten ist der für die Verarbeitung Verantwortliche in erster Linie für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich. • Datenschutzbehörde bezeichnet eine unabhängige öffentliche Behörde, die gesetzlich mit der Überwachung der Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze beauftragt ist. • EWR bezeichnet den Europäischen Wirtschaftsraum. • Personenbezogene Daten bezeichnet Informationen, die sich auf eine Person beziehen oder anhand derer eine Person identifizierbar ist. Beispiele für personenbezogene Daten, die wir verarbeiten können, sind oben in dieser Richtlinie aufgeführt. • Verarbeiten, verarbeiten oder verarbeitet bedeutet alles, was mit personenbezogenen Daten geschieht, unabhängig davon, ob es sich um automatisierte oder nicht automatisierte Verfahren handelt, wie z. B. das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder anderweitiges Verfügbarmachen, Abgleichen oder Kombinieren, Einschränken, Löschen oder Vernichten. • Auftragsverarbeiter ist jede natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet (mit Ausnahme von Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen). • Dienstleistungen sind alle von license.rocks erbrachten Dienstleistungen. • Sensible personenbezogene Daten sind personenbezogene Daten über Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, körperliche oder geistige Gesundheit, Sexualleben, tatsächliche oder vermeintliche Straftaten oder Strafen oder sonstige Informationen, die nach geltendem Recht als sensibel gelten können.

Join the #futureoflicensing

2017 - 2021 © license.rocks GmbH All rights reserved.